Weihnachtsbaum nachhaltig wiederverwenden - DIY Rezepte
- Nadine Schaten
- 4. Jan. 2020
- 2 Min. Lesezeit

Ein Weihnachtsbaum hat meist keine lange „Überlebenszeit“ vor Weihnachten wird die Fichte oder Tanne geschlagen und dann dekoriert ins Haus gestellt. Doch das Nadelgehölz ist ein absoluter Allrounder für Gesundheit und Küche!
Wichtig ist hier zu beachten dass du dir einen ungespritzten Baum holst, am besten in Bio-Qualität. Die Möglichkeit hat man meist wenn man beim Bauern um dich Ecke z.B. kauft.
Tannen & Fichten sind absolut tolle Heilpflanzen oder Lebensbäume und werden schon seit 1000 von Jahren auch in der Mythologie verehrt als Lichtbringer oder Schutzbaum.
Die Nadeln enthalten viel Vitamin C, Gerb- und Bitterstoffe und natürlich viele ätherische Öle (Terpene und Triterpene die den typischen Waldduft verbreiten) die Wirkungsweise der Nadeln ist breit Sie können bei Erkältungskrankheiten und Husten eingesetzt werden da sie schleimlösend und desinfizierend wirken, aber auch als Badezusatz für die Durchblutung eignen sich die Nadeln wunderbar. Muskelverspannungen? Dann ab in ein Nadel-Waldbaden-Bad …
REZEPT: WALDBADEN – BADEZUSATZ (hilft bei Verspannungen & Erkältung) 4-6 EL auf ein Vollbad
15 EL grobes Meersalz
5 EL frische Nadeln vom Weihnachtsbaum
Je 15 Tropfen ätherisches Weißtannenöl und Zirbelkiefer
Du benötigst hier für eine elektrische Kaffeemühle, gebe hier zuerst 2 EL der Meersalzes rein, dann 2 EL Nadeln immer so weiter bis die Mühle gut gefüllt ist, das Ganze dann zusammen zerkleinern.
In eine Schüssel geben und die ätherischen Öle dazu geben und gut verrühren, in schöne Gläschen abfüllen und noch mal mit ein paar ganzen Nadeln als Deko bestreuen, fertig.
Wie Ihr es von mir kennt – der Weihnachtsbaum wird einfach aufgegessen, denn alle Teile der Tanne & Fichte sind essbar! Nadelgehölze geben ein einmaliges Aroma, herb, aromatisch nach Zitronen oder halt eben nach Wald! Auch Öle, Essig, Honig oder alkoholische Getränke kann man super damit verfeinern. Aber jetzt zu meinen beiden Rezepten:
REZEPT: WEIHNACHTSBAUM-SHOT
Eine Flasche klarer Alkohol den ihr gerne mögt (Korn, Wodka, Gin, Wacholder etc.)
8 kleine 1 cl – 3 cl Glasphiolen mit Korkverschluß
Die Spitzen der Tannen je 2-3 cm lang
Schneide die Äste vom Baum ab, dann an den Ausläufern 2 cm abschneiden aber alles dran lassen so wie es ist und in das Gläschen stecken. Das machst du so oft wie viele Gläschen du hast. Dann gibst du den klaren Alkohol darüber und verschließt die Gläschen gut. Jetzt sollten die Shots 4-6 Wochen stehen bleiben, passend vielleicht zu Karneval sind diese fertig und können mit deinen Freunden als Weihnachtsbaum-Shot getrunken werden, einfach Fläschchen auf und Prost!

REZEPT: WALD-MUFFINS mit TANNENAROMA
100 g Dinkelmehl
100 g gemahlene Mandeln
1 Pack. Backpulver
80 g Rohrzucker
3 EL Waldhonig
1 TL gemahlener Ingwer
125 g weiche Butter
1 Ei
1 TL Limetten Abrieb
100 g gemahlene Tannennadeln
Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten, verkneten und eine halbe Stunde ruhen lassen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig in kleine Förmchen füllen und dann 10-15 min. im Ofen backen lassen.
Abkühlen lassen und den total besonderen Snack mit Waldaroma zum Tee oder Kaffee testen!

Viel Spaß beim ausprobieren…
Ihr wollte noch mehr Rezepte zum Thema Weihnachtsbaum „Upcycling“ kennen lernen und interessiert euch für die Heilwirkung der Nadelgehölze? Dann bucht doch den passenden Workshop dazu „Tanne & Fichte“ – nicht nur als Weihnachtsbaum gut! Mit tollen Rezepten, am 22.04.2020 von 19 – 21 Uhr mehr Infos auf www.blueteblatt.de
Comments