top of page

Labor "Kotscreening für deinen Hund" Parameter müssen ausgewählt werden.

 

Dein Hund hat häufig weichen Kot, Bauchweh, Erbricht oder hat Duchfall?

Irgendwie möchtest du gerne selbst die Möglichkeit haben schnell zuhause

Kot zu sammeln und diesen dann im Labor überprüfen zu lassen?

 

Mit unserem Labor-Service geht das jetzt!

Ob Darmflora-Screening, Parasitenbefall, Giardien-Test oder Pankreaswerte - du kannst die Parameter selbst wählen. Um heraus zu finden was eventuell mit deinem Hund nicht stimmt.

Auch wichtige Marker für chronische Darmentzündungen und Allergiereaktionen können

 gestestet werden.


Weil sein Wohlbefinden im Mittelpunkt steht

Wir können dir helfen, Licht ins Dunkel zu bringen. Mit unseren Kot-Screenings findest du heraus, welche Parameter deinem Hund zu schaffen machen. Gleichzeitig prüfen wir auch die Organbereiche deines Vierbeiners auf mögliche Ungleichgewichte – denn manchmal verbirgt sich die wahre Ursache hinter verschiedenen Symptomen.

 

So funktioniert’s:

  • Bestellung
    Nach deiner Buchung schicken wir dir das „Kot-Screening-Kit“ per Post zu. Darin erfährst du Schritt für Schritt, wie du von deinem Hund sicher und korrekt Kot einsammelst.

  • Einschicken
    Du schickst die Kot-Probe in unserem vorbereiteten Umschlag zurück. Danach brauchst du dich nur noch ein wenig zu gedulden.

  • Auswertung
    In maximal 10 Werktagen erhältst du per E-Mail eine schriftliche Auswertung als PDF.

  • Hier findest du genau aufgelistet, was deinen Hund potenziell krank macht – von Parasiten bis zu möglichen Organ-Fehlfunktionen. Dazu gibt es kurze Anmerkungen und Empfehlungen, wie du weiter vorgehen kannst.

  •  

Wichtig zu wissen:

  • Dies ist eine reine Austestung anhand der Kotprobe. Eine individuelle Beratung ist nicht Teil dieses Angebots.
  • Unsere Analyse zeigt dir, wo du gezielt mit deinem Tierarzt weiterforschen solltest oder wo du selbst aktiv werden kannst.
  • Für vertiefende Informationen und praktische Tipps empfehlen wir dir unsere Selbstlern-Kurse zum Thema „chronische Entzündungen, Allergien und Durchfall beim Hund“. Hier lernst du Schritt für Schritt, wie du die Gesundheit deines Hundes nachhaltig unterstützen kannst.
  • www.krautdogs.de/hundeexperte oder www.krautdogs.de/onlinekurse

Wenn kein Tierarzt weiterhelfen kann und du endlich wissen möchtest, was deinem Hund wirklich zu schaffen macht, dann ist unser Kot-Screening der richtige Schritt. Schaffe Klarheit und gib deinem Hund die Chance auf mehr Lebensqualität.

 

Jetzt buchen und den wahren Ursachen auf den Grund gehen:
Weil dein Hund ein unbeschwertes Leben verdient.

 

Labor "Kotscreening" Darmflora

inklusvie Leistungen & Parameter sind:

Bakteriologie (aerob) und Mykologie,

obligat und fakultativ pathogene Bakterien

inkl. Anreicherung auf Salmonellen,

Gasbildner und pH-Wert = 55 €

 

Labor "Kotscreening" Durchfall & Erbrechen

inklusvie Leistungen & Parameter sind:

Parasitologische Untersuchung, Bakteriologie (aerob) und Mykologie, obligat und fakultativ pathogene Bakterien inkl. Anreicherung auf Salmonellen, Gasbildner und pH-Wert
Hund: + pankreatische Elastase = 95 €

 

Labor "Kotscreening" Einzelne Parasiten-Nachweise

inklusvie Leistungen & Parameter sind:

Parasitologische Untersuchung (Endoparasiten) = 35 €

McMaster Verfahren (Endoparasiten + Anzahl d. Eier) = 40 €

Auswanderungsverfahren (Lungenwürmer) = 30 €

Giardien (Antigen) = 35 €

 

Labor "Kotscreening" Einzeln Parameter wie folgt

inklusvie Leistungen & Parameter sind:

Pankreatische Elastase (Enzymbildung der Bauchspeicheldrüse wird überprüft) = 42 €

 

Gallensäuren (Produktion des Gallensekrets) = 40 €

 

MARKER BEI ALLERGIEN & IBD (chronische Darmentzündung)

α-1-Antitrypsin (Erhöhte AAT-Werte im Kot sind ein Hinweis auf Protein-losing Enteropathies (PLE) oder andere entzündliche Darmerkrankungen, bei denen die Darmbarriere nicht mehr richtig funktioniert.) = 30 €

 

Calprotectin (Bei erhöhtem Calprotectin besteht der Verdacht auf chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie IBD (Inflammatory Bowel Disease) oder andere akute, aber auch chronische Darmentzündungen.) = 36 €

 

Zonulin (Ein erhöhter Zonulin-Spiegel im Darm kann darauf hindeuten, dass die Tight Junctions weniger „dicht“ sind und der Darm durchlässiger wird (sogenanntes „Leaky Gut“-Phänomen).

= 36 €


Sekretorisches IGA (Zu niedriges sIgA: Kann auf ein geschwächtes Immunsystem im Darm hinweisen. Der Hund ist anfälliger für Infektionen und Entzündungen. Zu hohes sIgA: Deutet auf eine starke Immunreaktion oder Entzündung hin, bei der das Immunsystem überschießt (Allergie).

= 36 €


Mikroskopische Nahrungsausnutzung (Überprüfung ob die Nahrung aufgepsalten und verwertet werden kann nach Fetten, Kohlenhydraten, Proteinen etc.) = 30 €

 

Labor "Kotscreening für deinen Hund" Parameter auswählen

Artikelnummer: LABKK
0,00 €Preis
inkl. MwSt.
    bottom of page